
Wie
verbinde ich weiter?
Finden Sie
durch Fragen heraus, was der Anrufer wirklich will und wer der richtige Kollege
ist, damit der Kunde nicht zigmal weiterverbunden wird.
Wenn Sie
dann weiterverbinden, nennen Sie Vorname, Nachname und Funktion des Kollegen, an
den Sie weiterverbinden.
Beispiel:
„Frau Müller, ich verbinde Sie weiter an meinen Kollegen Joachim
Wacker. Er leitet unsere Programmierabteilung. Eine Sekunde bitte.“ |
Vergewissern
Sie sich aber vorher, ob Herr Wacker wirklich am Platz ist, damit der Kunde
nicht in der Leitung „hängen“ bleibt.
Wenn der
oder die Anruferin Ihnen schon ausführlich erklärt hat, worum es geht, dann
informieren sie Ihren Kollegen, damit der Kunde nicht alles zweimal erzählen
muss.
Beispiel:
„Frau Müller, danke, dass Sie mir das alles erzählt haben. Ich
verbinde Sie gleich weiter an meinen Kollegen Joachim Wacker. Er leitet
unsere Programmierabteilung. Damit Sie nicht alles noch einmal erzählen
müssen, werde ich Herrn Wacker schnell informieren. Das dauert etwa 30
Sekunden. Wollen Sie so lange warten, oder soll Herr Wacker Sie sofort
zurückrufen?“ |
Das mag
jetzt sehr lange erscheinen, dennoch: Untersuchungen haben gezeigt, dass durch
diese klare, eindeutige und zielgerichtete Vorgehensweise am Ende viel Zeit
gespart wird.
Machen
Sie es dem Kunden so bequem wie möglich.
|